seit einigen Monaten gibt es nun auch in Deutschland den Parkrun. Dabei handelt es sich um einen kostenlosen 5 Kilometer-Lauf auf öffentlichen Plätzen.
Dieses Konzept kommt aus England und funktioniert dort seit über einem Jahrzehnt reibungslos. In der Zwischenzeit machen 19 Länder auf 5 Kontinenten mit.
Und seit 3 Wochen nun auch Stuttgart. Da ich jedoch bei den ersten beiden Terminen nicht konnte machte ich mich letzten Samstag zu meinem ersten Parkrun auf.
Da ich aber 5 Kilometer kaum zum Schuhe binden lohnen und dass ganze auch nicht direkt vor der Haustüre stattfindet beschloss einen Teil des Hin- und Rückwegs ebenfalls zu Fuß zurück zu legen.
Als ich dann nach 12 gelaufenen Kilometern kurz vor 9 Uhr auf dem Startgelände ankam standen schon einige Läufer und Organisatoren herum. Denn neben den Läufern braucht es eben auch Freiwillige die dies jede Woche auf's neue organisieren, die Zeit nehmen und die Strecke ausschildern.
Nach einer kurzen Einweisung ging es dann auch schon auf den 2 Runden Kurs und sofort wurde es hügelig. Meine Beine waren zwar nicht die frischsten und ich durch den Hinweg schon etwas geschafft aber trotzdem lief ich so zügig es ging durch den Wald. Immer wieder hoch und runter, vorbei an Spaziergängern, anderen Joggern, überrundeten Mitläufern, Hunden, etc. Sehr kurzweilig und nach 21:18 min überquere ich die Ziellinie. Dort erhalte ich einen Clip der mir die Platzierung zuweist und mit meinem vorab ausgedrucken Barcode wird mir meine Zielzeit zugewiesen die ich dann im Internet und per E-Mail einsehen kann. Mit diesem Barcode kann ich nun auch überall starten und mich mit anderen vergleichen.

So auch für die etwa 30 Läufer jede Woche in Stuttgart. Und bestimmt auch bald mal wieder für mich.
Im Anschluss bin ich dann noch 11 Kilometer bis zum Auto gelaufen und war nach diesen gesamt 28 Kilometer ganz froh es geschafft zu haben.
Bis dahin:
Vielleicht auch in deiner Nähe?
Markus
Lieber Markus,
AntwortenLöschenda wird man alt, wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!
Parkrun - noch nie gehört! Da muss ich mich gleich mal erkundigen, ob es so etwas ähnliches auch in Österreich irgendwo gibt. :) Tolle Idee. :D
So ging es mir vor einiger Zeit auch noch und war dann umso erstaunter als dieses tolle Event nun auch bei mir zu Hause ist.
LöschenEin interessantes Konzept! Braucht es dafür denn keine Genehmigungen, Absperrungen, ...?
AntwortenLöschenDoch; es ist genehmigungspflichtig. Und da gab's in Stuttgart etwas Probleme, aber nun ist eine Strecke gefunden. Ansonsten ist eben alles ganz entspannt.
LöschenDenke nur dass es eben auch ein gewisser Organisationsaufwand zu Beginn ist, gerade um es in die große Parkrun-Familie zu intigrieren.
Eine sehr gute Idee, ähnlich bin ich auch vor 39 Jahren gestartet, bin immer dafür, andere zum Laufen zu motivieren !
AntwortenLöschenJa, es ist immer wieder schön neue (Mit)Läufer zu sehen!
LöschenSieh mal an, so einen Lauf gibt es in der Hasenheide in Berlin, keine drei Kilometer von meiner Haustür entfernt. Da könnte ich bei nächster Gelegenheit mal vorbeischauen.
AntwortenLöschenEine respektable Zeit hast Du da hingelegt, aber der langen läuferischen An- und Abreise!
VGV
Vielleicht laufe ich in 10 Tagen dort dann auch mit. Muss mal schauen, wir fahren an dem Tag auch noch nach Hause ;)
LöschenLieber Markus,
AntwortenLöscheninteressantes Konzept, kannte ich noch nicht. Wobei Du ja geschickterweise aus der kleinen 5-km-Runde einen Longrun gemacht hast ;-)
Liebe Grüße
Elke
Nunja, wegen 5km soweit zu fahren wäre ökologisch auch sehr bedenklich ;)
LöschenCoole Sache finde ich! 👍 So was motiviert und animiert die Menschen in den Städten sich mehr zu bewegen und 5 Kilometer ist für die meisten machbar. Wer länger will kann ja so machen wie Du 😉
AntwortenLöschenGenau. Noch ist der Zuspruch leider gering. Aber England zeigt dass dies in tragfähigkes Konzept ist. Da kommen auch gerne mal 4stellige Teilnehmerzahlen zusammen.
LöschenVielleicht motiviert es ja den einen oder anderen...wo genau findet der Lauf denn immer statt?
AntwortenLöschenSalut
Am Kräherwald, das ist beim MTV Stuttgart Sportgelände, zwischen Hölderlinplatz und Botnang und eigentlich direkt am Rößleweg. Denn könnte man also Samstag Morgens auch noch 5 Kilometer verlängern :D
LöschenLieber Markus,
AntwortenLöschenvielleicht ein Konzept für die Städte? - Schön, wenn andere motiviert werden!
Ich denke da erst einmal so wie du, dass ich mich für 5 km nicht umziehe und mich auch nicht ins Auto setze. Eine 5er-Zeit habe ich vor Jahren (im Studium) mal im Stadium erlaufen, aber heute reizt mich die "kurze Zeit" nicht mehr. - Die Strecke so wie du zu verlängern, hätte dann auch für mich einen Reiz. Dann würde aber heute nicht mehr was Schnelles rauskommen.
Mal gucken, was bei dir noch auf der Strecke drin ist? ;-)
LG Manfred
Auf der Strecke wäre schon noch deutlich mehr drin. Ohne Vorbelastung ;) Aber dann macht es kaum noch Sinn für mich da hin zu fahren :-)
LöschenLieber Markus,
AntwortenLöschendas ist ein sehr tolles Konzept. Und beachtlich, was da so manch einer freiwillig leistet. Weil organisiert werden muss es ja irgendwie.
Auf jeden Fall eine tolle Idee um Leute fürs Laufen zu begeistern. Weil wie du sagst: 5 Km sind für viele einfach überschaubar und da kann dann auch mal einer mitstarten, der kaum Lauferfahrung hat.
Toll!
Liebe Grüße
Helge
Helfer gibt es scheinbar immer genügend. Wie auch Läufer. Scheint durchaus tragfähig das ganze zu sein! :)
LöschenHallo Markus,
AntwortenLöschenin Nürnberg gibt es inzwischen auch einen .... das wäre doch für 2019 mal ein Anlass, vorbeizukommen - Doppelpack Tiergartenlauf Freitag und Parkrun Samstag? Macht dieses Jahr Manu aus Berlin :-)
Gruß Iwan und sein Frauchen
2019 ist noch so weit weg, aber wer weiß ;)
Löschen