Hallo,
Sonntag 9. November 2014.
25 Jahre Mauerfall.
25 Jahre ein 3:0 des VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München.
10 Jahre Indoor Marathon in Nürnberg. Und genau da war ich.
Während ich um Halb 8 bei meinem Auto die Scheiben freikratze und mich dann bei 1°C ziemlich leicht bekleidet auf dem Weg nach Nürnberg mache umkreisen meine Gedanken das was noch kommen mag an diesem Tag. Ein Marathon.
Aber nicht irgendein gewöhnlicher Stadt- oder Landschaftslauf. Nein, ein Indoor Marathon in den Räumlichkeiten des LGA sollte es sein. Und weil kein Gebäude der Welt wahrscheinlich 42, 195 km am Stück hat müssen hier Runden zurückgelegt werden. Für die Marathonläufer sind das 55, für die Halbmarathonläufer 27. Jeweils mit einem kleinen Versatz zum Ziel so das auf die exakte Distanz gekommen wird. Denn die Strecke ist sogar vermessen.
Nun gibt es da nur ein Problem. Auf einem Stockwerk ist das vor Ort nicht zu bewältigen. Und immer auf den Aufzug warten wäre auch blöd. Also Treppen laufen. 55 Runden lang. Jeweils 23 Stufen runter und eine halbe Runde weiter auch wieder 23 Treppenstufen hoch. Ergibt dann übrigens 455 Höhenmeter.
Was habe ich mir da nur angetan?
In Nürnberg bin ich dann rechtzeitig angekommen und war ziemlich froh, dass heute im warmen gelaufen werden sollte. Aber erstmal hieß es dir Räumlichkeiten besichtigen, Startnummer abholen und die Atmosphäre aufsaugen.
Die LGA, unser "Laufgebäude", von außen
Der Zielbereich und eine kurze Begegnungsstrecke mit dem Zuschauerbereich
Die Langen Flure unserer Laufstrecke. Noch menschenleer.
Die Treppen. Gut gesichert. Aber trotzdem angst einflößend.
Pünktlich um 11 Uhr ging es dann auch los. Und wie. Jeder wollte sich für die erste Treppenpassage eine gute Ausgangsposition schaffen. Entsprechend eng war es dann auch. Aber trotzdem gut zu laufen. Und so schnell wie wir losgelaufen waren waren wir auch schon wieder im Zielbereich. Nur noch 54 Runden.
So zügig ging es aber nur die ersten 3 Runden zu. Zumindest bei mir. Dann besonn ich mich und nahm an Tempo raus. Ich brauche hier keine Bestzeit laufen. Das wäre sowieso utopisch!
Also jetzt mal in Ruhe die Strecke genau anschauen. Nach dem Zieldurchlauf geht es in den Zuschauerbereich. Dort dreht man eine 180^° Kurve und läuft dann wieder zurück. In diesem Bereich steht auch eine Videoleinwand auf der in jeder Runde die aktuelle Zeit und Platzierung von einem steht. Und das wichtigste: Wieviele Runden schon gelaufen wurden und noch zu laufen sind. Außerdem spielt hier eine Samba-Band. Und wenn die eine Pause benötigt wird Musik einegespielt. Aber auch ohne diese ist dort grundsätzlich mächtig Stimmung. EQs sind ja auch dauerhaft Läufer da. Und die Wechselzone der Staffeln (8 Personen für den Marathon) befindet sich auch dort.
Dann also wieder raus aus dem Zielbereich und rein auf den Flur. Hier oben ist dieser mit Teppich ausgelegt und wunderbar zu laufen. Am Ende dieses geht es links die Treppe hinab und unten wieder zurück. An einer 90° Kurve unten ist dann eine Verplegungsstelle mit Wasser, Iso, Cola, Bananen, Äpfel, Riegel und TUC-Keksen aufgebaut. Und auf dem weiteren Flur stehen dann Behälter zum Entsorgen der Becher bereit. Wunderbar durchdacht. Außerdem einer, der zum Wischen jederzeit bereit ist. Fast wie beim Curling. Und da es hier unten Polyester-Boden hat ist es auch nicht schlimm wenn mal was daneben geht. Am Ende dieser Geraden ist wiederum Musik aufgebaut. Und zwar sehr laute. Aber dort auch sehr wichtig. Denn hier geht es die Treppen hoch. Und so wird das Treppenhaus ordentlich beschalt. Oben dann noch den Flur lang, links abbiegen und eine Runde ist geschafft. Und das waren eben etwa 770 Meter.
Ich hatte im Vorfeld des Marathons natürlich ausgerechnet wie lange ich pro Runde benötigen darf um auf diese oder jene Endzeit zu kommen. Aber diese Zahlen hatte ich auch ganz schnell wieder vergessen. Stattdessen genoss ich es zu laufen. Eine Runde nach der anderen. Und schneller als ich mich umschauen konnte war die ersten 20 auch schon gelaufen.
Das wunderbare an den kurzen Runden war auch das man sich jederzeit verpflegen konnte. Und nicht erst nach 5 km wie bei so vielen Marathons. Hatte ich es in einer Runde verpasst was zu trinken lief ich eben in der nächsten Runde dort hin. Ebenso verhielt es sich bei einem Stau dort. Und in einer Runde leckere Kekse essen und diese in der folgenden dann hinunterspülen ging wunderbar.
Und hier die Memo an alle anderen Veranstalter: TUC-Kekse sind der Renner bei Marathonläufern :-)
Nach 27 Runden war dann die Hälfte geschafft. Aber bemerkt habe ich das da gar nicht. Erst Runden später dann. Etwa bei Runde 35 dann. Denn da wurde es dann plötzlich ziemlich zäh. Ich versuchte zu diesem Zeitpunkt noch die Treppen flüssig zu laufen und nicht zu gehen. Denn das wieder anlaufen stellte ich mir sehr schwer vor. Dann lieber hoch quälen.
In der Zwischenzeit trank ich auch gelegentlich ein Becher Cola. Vielleicht etwas früh, aber lieber so wie einbrechen. Und ich beschloss Zwischenziele einzubauen. In meinen Kopf zählte ich von da an 10 Runden lang Rückwärts. Diese 10 Runden wollte ich unbedingt noch vollständig laufen. Und frühestens danach eine Gehpause einlegen. Dies half dann auch ungemein. Denn ich war bei 4 angekommen und vergaß dann zu zählen. Denn es lief wieder so richtig gut. Wäre es doch da dann wirklich nur noch 4 Runden gewesen. Aber was waren noch 15.
Was mich anspornte war ich die ganze Zeit meine Platzierung lesen zu können. Am Anfang und bis zum HM lag konstant auf dem 10. Platz, eine Runde auch auf 9 und irgendwann auf 11. Aber ich nahm mir vor dort nicht mehr wegzukommen. Bis ich eben um den Zeitpunkt auf 12 abrutschte. Aber nicht mit mir. Ich hatte frischen Wind und zog eine Runde nach der anderen durch. Und lag dann auch wieder auf dem 10. Platz etwa 5 Runden vor Schluss. Und für die letzten 3 Runden hatte ich mir vorgenommen nochmals zu beschleunigen.
Aber leider wurde es ab hier sehr zäh. Sogar ein leichter Wadenkrampf ließ mich die Treppen hinunter mal zusammen ziehen. Aber Pausen gab es jetzt keine mehr. Es sind doch keine 4 Kilometer mehr. Und 3 Runden vor Schluss meinte ich auch meinen "Konkurrenten" um den 10. Platz ausgemacht zu haben. Und auch dieser wurde schneller. Und so "flogen" wir über die Strecke. Diese war in der Zwischenzeit schon schön leer. Alle Halbmarathonläufer im Ziel und auch die Sieger des Marathons und Staffeln standen schon fest.
Die letzte Runde begann. Ich hörte wie meinen Mitläufer zugerufen wurde "Noch eine Runde". Da war ich mir dann sicher. Wir beide beschleunigten die Flure hinab. Da zog es wieder in meiner Wade. Und da ich noch 200 km Heimweg vor mir liegen hatte, siegte meine Vernunft. Ich sagte zu ihm ich soll durchziehen ich komme nicht mit und dann unterhielten wir uns kurz. Für ihn sollte es heute der 100. Marathon sein. Glückwunsch dazu. Und Glückwunsch zu deinem 10 Platz! Ich verteidigte Platz 11. Aber nur um 2 Sekunden. Denn an der letzten Treppe wurde ich nochmals überholt und dachte mir schon, dass dies ein Endspurt ist. Diesen konnte ich aber noch abfangen. Na immerhin.
Im Ziel brauchte ich dann erstmal 5 Minuten und einige Schluck Wasser um mich wieder zu berappeln. Anschließend noch ein wenig Cola und leckere Kuchen an der Zielverpflegung. Dann schnell meine Klamotten geschnappt und erstmal eine heiße Dusche genossen.
Kaum war ich dann wieder an der Strecke gab es auch schon Siegerehrungen. Und der Sieger lief einen neuen Streckenrekord. 2:51h! Wow!
Ich wurde mit 3:47h 11. Gesamt und 5. meiner AK. Damit war und bin ich mehr als zufrieden.
Zum Abschluss dieser tollen Veranstaltung gab es dann noch eine Massage. Eine Hang zum Masochismus sollte man wohl mitbringen um das genießen zu können :-)
Tipps für die Veranstaltung:
Rechtzeitig anmelden! Es gibt nur 120 Startplätze für Einzelstarter. Der Termin für nächstes Jahr ist der 8. November 2015!
Nicht zu warm anziehen. Zwar sind im Gebäude überall Fenster gekippt, aber es wird ziemlich warm darin. Ein Singelshirt und kurze Hose dürfen es ruhig sein!
Verkleiden! Es gab unterwegs Unmengen an verkleideten Läufern. Und die besten Kostüme sollten auch prämiert werden!
Barfuß laufen! Wenn du schon immer einen Marathon oder eine länge Strecke ohne Schuhe zurücklegen wolltest: Dann hier! Wo sonst hast du solch optimale Voraussetzungen? Ich habe unterwegs mind. 3 Läufer barfuß gesehen.
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder von mir beim Marathon:
Fotos: Nobert Wilhelmi für runnersworld.de
Hier gibt es vom Bayrischen Rundfunk noch einen Bericht zum Marathon:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/blickpunkt-sport-regional/indoor-marathon-100.html
Kurzbewertung Marathon:
Mit den Stufen und den damit verbunden Höhenmetern sicherlich nicht bestzeitenfähig. 15-20 Minuten zur "normalen" Marathonzeit muss man sicherlich hinzuaddieren. Ansonsten sehr kurzweilig und nicht so langweilig wie erwartet.
Organisation:
Spitze! An alles wurde gedacht. Nur ein Bereich zum Taschen abgeben fehlt.
Verpflegung:
Mehr als ausreichend und eben ständig verfügbar. Die Kantine im Gebäude hat Angehörige auch geöffnet. Und es duftet die ganze Zeit nach Schweinebraten beim Laufen.
Stimmung:Im Start- und Zielbereich phänomenal. Untereinander auch eine sehr tolle und gelassene Stimmung.
Bis dahin:
Eine absolute Empfehlung von mir!
Markus
Meine wohlverdiente Medaille
Sieht gut aus ;)
AntwortenLöschenIch weiß nicht ob ich mich dazu motiviert bekomme 55 Runden zu laufen, immer die gleiche Strecke demotiviert mich unglaublich. Aber für's Barfußlaufen wäre das tatsächlich mal eine super Idee.
Wenn soviel auf der kurzen Strecke los ist ist es ziemlich kurzweilig.
LöschenSonntag 09 November 2014
AntwortenLöschenIch Laufe das erste mal über 10 km.
Aber sehr schöner Post. Ich hab schon seit Samstag auf diesen Post gewartet :-D
Und schön dass du das gerockt hast. Hast du heute denn Muskelkater in den Oberschenkel?
Über 10? Glückwunsch!
LöschenIch habe heute keinerlei Schmerzen oder Beschwerden und werde nachher erstmal ne Runde laufen gehen
Gratuliere zum Finisch bei diesem ausergewöhnlichen Marathon.
AntwortenLöschenSchön, dass Dir der Lauf so gut gefallen hat. Für mich wäre das nichts. Zuviele Runden und vorallem zu viele Stufen. Deshalb mache ich Dir für 2015 keinen der Startplätze streitig ;-))
Und wenn Du heute schon wieder laufen willst, brauche ich Dir ja keine gute Regeneration mehr zu wünschen ;-)
LG Volker
Nee, Regeneration ist wirklich nicht übermäßig nötig. Glücklicherweise.
LöschenOb ich 2015 auch dabei bin? Mal schauen. Erstmal stehen andere Läufe an
Hallo, Markus,
AntwortenLöschenGlückwunsch zu diesem besonderen Marathon
öfter mal was Neues
bin sehr gespannt
was deine Muskulatur und deine Knochen heute zu melden haben !
Die Muskulatur ist heute ziemlich entspannt und locker. Zumindest für die Strapazen von gestern. Wobei ich heute nicht gleich wieder da laufen wöllte.
LöschenHallo Markus,
AntwortenLöschendas liest sich, als ob Du mal gemütlich nen 10er gelaufen bist. Die mentale Härte, die man da an den Tag legen muss, ist wohl nicht zu vernachlässigen. Grandios und tolle Zeit.
Glückwunsch zu diesem Abenteuer.
Anja
Mental fand ich es bei weitem nicht so schlimm wie erwartet. Sah darin auch eine große Gefahr. Aber das kann das nächste mal schon ganz schnell ganz anders aussehen und -gehen
LöschenDas klingt nach einem sehr spannenden Lauf - wirklich mal etwas anderes!
AntwortenLöschenDu bekommst (wie immer) meine höchste Anerkennung! 55 Runden wären für mich glaub ich eine unlösbare Aufgabe!
Herzliche Glückwunsch!
Probiere es einfach nächstes Jahr aus. Vielleicht schaffst es ja :)
LöschenHerzlichen Glückwunsch! Super Zeit und vor allem Platzierung!
AntwortenLöschenKlingt wirklich mal nach was ganz anderem und gar nicht so eintönig wie ich mir das vorgestellt hatte.
Aber bei so vielen Runden muss man sich wohl wirklich gut selbst motivieren können.
Nee, durch die vielen Läufen war es echt nicht eintönig!
LöschenStarke Leistung, schon alleine die Moral zu haben, indoor einen Marathon zu laufen, denn eigentlich gehe ich ja gerade zum laufen raus, um draussen zu sein :-P
AntwortenLöschenSalut
Christian
Da hast du eigentlich absolut recht. Aber für diese einmalige Sache habe ich da eine Ausnahme gemacht!
LöschenHallo Markus,
AntwortenLöschenherzliche Gratulation zu Deiner Leistung! Ich fand Deinen Bericht sehr spannend und zuckte beim Wort "Wadenkrampf" ganz schön zusammen, aber Du hast Dich tapfer durchgebissen. Mich hätte ja der Bratenduft gestört, aber andererseits war sicher das Ambiente sehr einzigartig.
Regenerier Dich gut und dann auf zu neuen taten!
Liebe Grüße
Elke
So richtig habe ich den Bratenduft nach ein paar Runden garnicht mehr wahrgenommen. Sonst wäre ich bestimmt mal zum Essen eingekehrt ;)
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo Markus
AntwortenLöschenWas es nicht alles gibt!
Danke für die speziellen Einblicke in diesen so besonderen Marathon.
Toll hat dir die ungewöhnliche Lauf-"Landschaft" ein so glückliches, schönes Marathon-Erlebnis beschert.
Und so nebenbei hast du noch eine "Berg"-Tour absolviert...
Herzliche Gratulation!
Liebe Grüsse
Marianne
Ja, solche Perlen in der Marathonwelt gibt es immer wieder. Und ich werde hoffentlich noch einige finden und erlaufen!
LöschenBoah, einen Marathon lang Schweinebratengeruch - was für eine schlimme Vorstellung!
AntwortenLöschenUmso schwerer wiegt dein Erfolg auf dieser speziellen Strecke, herzlichen Glückwunsch!
Schlimmer wie der Braten waren aber übrigens die Treppen ;)
LöschenGlückwunsch zum Finish, Markus! 11. ist doch sehr gut, bei den Treppen (hatte Dich ja vorgewarnt ...). Und Schweinsbratengeruch lässt Frauchen immer schneller traben, dann ist sie schneller bei den Futtertöpfen!
AntwortenLöschenJa, Treppen sind schon heftig - die ersten 20 mal geht´s noch leicht, nur dann wirds zäh. Und die Stufenabstände auf wundersame Weise immer größer ...
Umso mehr Hochachtung vor Deiner Leistung :-)
Wenn man die Treppen konstakt hochläuft und nicht in einen Gehschritt verfällt geht es eigentlich. Ansonsten fällt es einem schon enorm schwer wieder loszulaufen und in Schwung zu kommen.
LöschenLieber Markus,
AntwortenLöschenwow! Gratuliere zu deinem super Ergebnis!!
Danke für den Bericht, ich hab schon öfter mal von Indoor Marathons gelesen, konnte mir aber nie so richtig vorstellen, wie das abläuft. Jetzt weiß ich, ich habe großen Respekt, vor den Läufern, die diese Runden absolvieren. Für mich wäre das nichts, ich stelle mir schon alleine die Luft in diesem Gebäude nicht so angenehm vor... und wenn ich dann noch Essen riechen müsste, oje...!
Die Luft war wirklich gut. Außer am Anfang als der Bratengeruch etwas intensiv war. Ansonsten waren genügend Fenster gekippt, so dass auch für frische Luft gesorgt war
LöschenZwar etwas spät aber herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite! Die bilder und Eindrücke sind echt cool, kann mir gut vorstellen, dass es eine Menge Spaß gemacht hat
AntwortenLöschenDanke dir. Findet dieses Jahr auch wieder statt ;)
Löschen